Schreibkrampf — (Fingerkrampf, Mogigraphie, Grapho oder Cheirospasmus), ein Krampf der beim Halten und Führen der Feder beteiligten Muskeln, tritt reflektorisch durch das Ermüdungsgefühl der letztern ein, aber nur beim Versuch zu schreiben oder bald nach Beginn… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schreibkrampf — ↑Cheirospasmus, ↑Grafospasmus, ↑Mogigrafie … Das große Fremdwörterbuch
Schreibkrampf — Klassifikation nach ICD 10 G24.8 Sonstige Dystonie … Deutsch Wikipedia
Schreibkrampf — Schreib|krampf 〈m. 1u; unz.〉 auf Überanstrengung od. seelischer Ursache beruhende Schreibstörung, die sich in Krämpfen, Zittern od. Lähmungen der zum Schreiben benötigten Finger u. Handmuskeln äußert * * * Schreibkrampf, Schreibstörungen. * * * … Universal-Lexikon
Schreibkrampf — Schreib|krampf … Die deutsche Rechtschreibung
Cheirospasmus — Als Schreibkrampf, Mogigraphie oder Cheirospasmus bezeichnet man einen Krampf der beim Schreiben beteiligten und die schreibende Hand bewegenden Muskeln. Die Erkrankung wurde zunächst als Überlastungssyndrom gewertet (siehe den historischen Meyer … Deutsch Wikipedia
Mogigraphie — Als Schreibkrampf, Mogigraphie oder Cheirospasmus bezeichnet man einen Krampf der beim Schreiben beteiligten und die schreibende Hand bewegenden Muskeln. Die Erkrankung wurde zunächst als Überlastungssyndrom gewertet (siehe den historischen Meyer … Deutsch Wikipedia
Chirospasmus — Chi|ro|spạs|mus 〈[ çi ] m.; ; unz.〉 Schreibkrampf [<grch. cheir „Hand“ + Spasmus] * * * Chirospạsmus [ç ; griechisch »Handkrampf«], der Schreibkrampf. * * * Chei|ro|spạs|mus, Chirospasmus, der; , ...men (Med.): Schreibkrampf.… … Universal-Lexikon
Krampf — (Spasmus), Zuckung, eine unfreiwillige, mehr oder weniger gewaltsame, plötzliche Muskelzusammenziehung. Jeder Muskel wird in bezug auf seine Tätigkeit, die sich als Zusammenziehung äußert, von einem Bewegungsnerv beherrscht. Somit kann also auch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nervenkrankheiten — Nervenkrankheiten, alle Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks, des Sympathikus und der peripherischen Nerven, von denen nur die Geisteskrankheiten (s. d.) ausgenommen sind. Als Neurosen trennt man von dem allgemeinen Begriff der N. eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon